Die Orgel in St. Simeon wurde 1960 durch den Lübecker Orgelbauer Emanuel Kemper & Sohn erbaut. Im Jahr 2008 erfolgte ein grundlegender Umbau des Instrumentes durch Paschen Kiel Orgelbau.
Die Disposition lautet:
Hauptwerk |
|
Schwellwerk |
|
Pedal |
|
Bordun |
16’ |
Rohrflöte |
8’ |
Subbass |
16’ |
Principal |
8’ |
Principal |
4’ |
Oktavbass |
8’ |
Flöte |
8’ |
Waldflöte |
2’ |
Gedackt |
8’ |
Octave |
4’ |
Quinte |
1 1/3’ |
Choralbass |
4’ |
Blockflöte |
4’ |
Sesquialter 2f. |
|
Rauschpfeife 2f. |
|
Quinte |
22/3’ |
Scharf 3f. |
|
Fagott |
16’ |
Octave |
2’ |
Oboe |
8’ |
|
|
Mixtur 4-5f. |
|
Tremulant |
|
|
|
Trompete |
8’ |
|
|
|
|
Schleifladen
Mechanische Spieltraktur
Elektrische Registertraktur mit 4000-fachem Setzer